Gold der stabile Wertespeicher

Seit Menschengedenken ist Gold ein Metall, das jeder besitzen möchte. Während eine große Menge Gold für Schmuck und Kunstgegenstände verarbeitet wurde, dient Gold jedoch überwiegend als Wertespeicher.
Dies gilt nicht nur für Staaten und Institutionen, sondern auch für Privatpersonen.

GOLD schützt und sichert Ihr Vermögen

Seit Jahrtausenden wird Gold weltweit als sicheres Zahlungsmittel geschätzt, das unabhängig von Finanzkrisen, Währungsreformen oder Staatsverschuldungen auch weiterhin Bestand hat.

Papiergeld verliert ständig an Wert

Regierungen und Banken drucken immer mehr Geld ohne Gegenwert. Die enorme Ausweitung der Geldmengen führt zu einer steigenden Inflationsrate. Dadurch verliert nicht nur Papiergeld massiv an Wert, sondern auch andere gedruckte Anlageformen wie Aktien, Anleihen oder Kontoguthaben sind davon betroffen.

Gold ist Schutz gegen Inflation

Gold kann nicht von Regierungen und Banken produziert und entwertet werden. Deshalb ist das Edelmetall eine Kapitalanlage, die nicht nur Banken, sondern auch Privatinvestoren Wertbeständigkeit und damit Sicherheit bietet.

 

GOLD sichert langfristig die Kaufkraft und ist ein liquider Sachwert!

GOLD ist der Wertspeicher für Ihr kleines und/oder großes Vermögen!

Warum der Goldpreis steigt – Im Überblick

  • Die noch ausbeutbaren Goldlagerstätten gehen weltweit dem Ende entgegen.
  • Die Goldnachfrage übersteigt bereits jetzt die Goldproduktion.
  • Die Nachfrage aus Asien steigt enorm.
  • Privatanleger hegen ein zunehmendes Interesse an Gold.
  • Die Unsicherheit der internationalen Finanzmärkte wächst.

Goldboom in Asien

Eine Ursache für die steigende Nachfrage liegt in dem Goldboom in Asien. So können beispielsweise in China seit einiger Zeit private Investoren wieder uneingeschränkt Gold erwerben. Allein der chinesische Bedarf an dem glänzenden Metall wird laut Prognose des Investmenthauses Merrill Lynch in den nächsten zwei Jahren auf 600 Tonnen Gold jährlich ansteigen.

Der Preis steigt

Die Preisentwicklung eines zu Ende gehenden Rohstoffes lässt sich am Beispiel des Schwermetalls Indium nachvollziehen. Dessen Reserven werden in weniger als 10 Jahren aufgebraucht sein. Benötigt wird Indium u. a. für die steigende Produktion von Flachbildschirmen und Touchscreens. Der Rohstoffpreis ist in einem Zeitraum von nur zweieinhalb Jahren von 100 auf 1.100 US-Dollar pro Kilo in die Höhe geschossen.

Aufgrund dieser Entwicklungsprognosen ist davon auszugehen, dass auch der Preis für Gold weiter enorm ansteigen wird.

Goldreserven gehen zu Ende

Weil die Nachfrage nach Gold permanent ansteigt, gehen die bekannten Goldlagerstätten rasant dem Ende entgegen. Laut wissenschaftlichen Berechnungen können nur noch etwa 45.300 Tonnen des Edelmetalls abgebaut werden. Bei einer momentanen Goldproduktion von etwa 2.400 Tonnen pro Jahr bedeutet dies eine verbleibende Lebensdauer der Reserven von nur noch ca. 30 Jahren. Nachgefragt werden demgegenüber derzeit 4.000 Tonnen Gold jährlich.

Was bedeutet das für Sie?

Sie sollten jetzt in Edelmetalle investieren

Profitieren Sie persönlich vom Wertanstieg des Goldes.